

Über mich
Ich heiße Christine, bin Malerin, Mutter und klinische Psychologin. Die kreative Auseinandersetzung, besonders in der Aquarellmalerei, hat für mich große Priorität neben vielen anderen wichtigen Rollen.
Bereits als Kind beobachtete ich lieber meinen Vater beim Werkeln und Kreativsein, das bedauerlicherweise bevorzugt meinen 3 Brüdern vorbehalten wurde, und drückte mich lieber davor, meine Mutter bei täglichen Hausarbeiten zu unterstützen, da tägliche Mithilfe von uns 5 Mädchen für einen funktionierenden Haushalt in der Großfamilie selbstverständlich war.
Das Explorieren mit Aquarellfarben sowie die Freude, abgenutzte Einrichtungsgegenstände farblich umzugestalten, wurzelt in meiner Kindheit. Mit meinen 3 originellen Töchtern konnte ich in der Mutterrolle mein kreatives Potential weiter ausleben und stets weiterentwickeln. Daher entschied ich mich mit meinen Initialen zu signieren.
Die kreative Ausdrucksweise - sowohl gegenständlich als auch bildhaft - begleitet mich seit meiner Kindheit, in der Farben und Papier eine besondere Anziehung ausübten.
Lebenserfahrungen lehrten mich immer wieder bei Entscheidungen auf diese persönliche Ressource des kreativen Anteils in mir zurückzugreifen. Nach langjähriger Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Materialien entwickelte ich mich immer weiter zur Aquarellmalerin hin. Das Erlebnis mit dem Wasserspiel und das Entstehen neuer Farbkompositionen begeistern mich immer wieder neu.
Das Besondere und Schöne an Kunst ist, dass sie einen Raum des Freien-Seins erschafft.
Malen schafft eine direkte Verbindung zu mir selbst und ich erlebe kreatives Schaffen als lustvoll und erfüllend.




Geboren und aufgewachsen bin ich in Tirol. Mit meiner Volljährigkeit verließ ich das Elternhaus am Land und zog nach Innsbruck, wo ich meinen steten Bemühungen nach Autonomie gerecht werden konnte. Nach dem Abschluss mit Matura am Abendgymnasium vertiefte ich mein Interesse für menschliches Erleben und Verhalten und begann ein Psychologiestudium.
Wegen meiner vielfältigen Interessen und Neugierde war es stets eine Herausforderung Prioritäten zu setzen, da ich mich nicht auf eine Rolle beschränken lassen wollte. Als stolze Mutter dreier Mädchen gelang es Freiräume zu schaffen, um nach dem Studium eine Ausbildung zur Evotrainerin, Klangschalenpraktikerin und schließlich eine postgraduelle Fachausbildung zur klinischen Psychologin abzuschließen.
In der Beschäftigung mit den eigenen Kindern sowie Kindern aus dem anwachsenden Verwandtschaftskreis konnte ich immer wieder beobachten, wie lustvoll kreatives Schaffen macht und sich positiv auf die Entwicklung auswirkt.
Kindern kreative Freiräume anzubieten ist mir daher als Mutter ein besonderes Herzensanliegen. Deshalb gestaltete ich im Kindergarten auf Wunsch meiner Kinder eine offene Malgruppe, die zum Experimentieren einlud und mich um einen großen Erfahrungsschatz bereicherte.
Das künstlerische Gestalten und besonders die Aquarellmalerei begleitet mich schon mein Leben lang, diese Erfahrung möchte ich gerne mit Ihnen teilen und Sie dazu animieren, selbst den ersten Schritt des Experimentierens zu wagen.
Unter dem Motto:
„Die schönste Erfahrung, die wir machen können, ist die geheimnisvolle. Es ist die grundlegende Emotion, die an der Wiege der wahren Kunst und der wahren Wissenschaft steht.“
-Albert Einstein-